KNX Automatik-Schalter 180° Universal mit Alarmmeldung, lichtgrau
Der Automatik-Schalter schaltet bei einer Bewegung im Erfassungsfeld automatisch die Beleuchtung ein und nach Ablauf einer eingestellten Nachlaufzeit wieder aus - komfortabel und energiesparend. Er ist als Standard- und Universal-Ausführung erhältlich. Mit einem Busankoppler erfolgt die Montage in einer Unterputz-Gerätedose.
Der Automatik-Schalter Universal ist als Einzelgerät, als Haupt- oder Nebenstelle einsetzbar. Somit ist die Verwendung mehrerer Automatik-Schalter Universal in einem Raum, um den Erfassungsbereich zu erweitern, möglich, indem ein als Hauptstelle parametriertes Gerät mit mehreren als Nebenstelle parametrierten Geräten kombiniert wird.
Produktinformationen
Linsentyp 2,20 m (= Einbauhöhe für Nennreichweite: 2,20 m)
Erfassungswinkel: 180 °
Nennreichweite frontal: 12 m
Nennreichweite seitlich: 2 x 6 m
Anzahl Linsen/Linsenebenen: 18/2
Schutzart: IP 20
Mit Umschalter AUS-AUTOMATIK-EIN
Einschaltzeit und Helligkeit werden in der Software voreingestellt
Über Potentiometer im Bereich ± 50 % veränderbar
Empfindlichkeit ca. 20 ... 100 % über Potentiometer einstellbar
Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder für den Innenbereich
Bei Auslösung durch eine Wärmebewegung wird ein Schaltbefehl gesendet
Einstellbar als Einzelgerät, Hauptstelle, Nebenstelle
Umschaltung der Betriebsart zwischen Beleuchtungs- und Meldebetrieb: Es muss erst eine bestimmte Anzahl von Bewegungen in einem festzulegenden Zeitintervall erkannt werden, bevor ein Telegramm gesendet wird
Zusätzliches Schaltobjekt bei Meldebetrieb
Verhalten bei Umschaltung in den Meldebetrieb parametrierbar
Im Beleuchtungsbetrieb sind die Funktionen Schalten, Wertgeber und Lichtszenenabruf einstellbar
Helligkeitsunabhängige Bewegungserfassung einstellbar
Verhalten nach Busspannungswiederkehr einstellbar
Status LED
Gehtest-Funktion zur Überprüfung des Erfassungsbereiches (helligkeitsunabhängig)
Alarmfunktion beim Entfernen des Automatikschalter-Aufsatzes
Zurücksetzen des Alarmobjektes bei Wiederaufstecken des Aufsatzes
Telegrammart am Anfang und am Ende der Erfassung einstellbar
Zyklisches Senden
Sperrfunktion parametrierbar für Anfang bzw. Ende der Sperrung (eigenes Kommunikationsobjekt)
Über eingebautes Potentiometer kann der Helligkeitswert innerhalb der in der ETS festgelegten Grenzen (3 ... 1000 Lux) verstellt werden (über ETS sperrbar)
Empfindlichkeit über Potentiometer einstellbar
Umschaltbar durch Schiebeschalter (über ETS sperrbar) auf Dauer-Ein, Dauer-Aus, Automatikbetrieb
Zurück